Dachzelte
Warum kommt es zu Kondensation?
Kondensation ist ein natürliches Phänomen: Warme, feuchte Luft (vom Atmen, Schwitzen oder der Umgebungsfeuchtigkeit) kühlt sich beim Kontakt mit den kälteren Zeltwänden ab und bildet kleine Wassertröpfchen. Dies ist kein Zeichen für eine mangelhafte Abdichtung, sondern eine normale physikalische Reaktion.
Ist mein Zelt defekt, wenn ich Kondensation feststelle?
Nein. Selbst die besten Zelte, die absolut wasserdicht sind, können von Kondensation betroffen sein. Dies ist jedoch kein Anzeichen für eindringendes Wasser.
Kann man Kondensation vollständig vermeiden?
Es ist sehr schwierig, sie zu 100 % zu entfernen, aber es gibt mehrere Möglichkeiten, sie stark einzuschränken:
Das Zelt gut lüften, indem man die Belüftungsöffnungen offen lässt.
Vermeiden Sie es, im Zelt zu kochen oder nasse Kleidung zu lagern.
Wählen Sie einen trockenen Platz, nicht in feuchten Gebieten (Seen, Flüsse, hohes Gras).
Verwenden Sie spezielles Zubehör (Anti-Kondensationsmatratzen, Untermatratzen, Feuchtigkeitsabsorber, Kompaktventilatoren usw.).
Mit welchen einfachen Maßnahmen lässt sich die Kondensation reduzieren?
Öffnen Sie ein Fenster oder ein Fliegengitter leicht, um einen Luftstrom zu erzeugen.
Wischen Sie überschüssige Feuchtigkeit am Morgen mit einem Mikrofasertuch ab.
Hängen Sie feuchte Kleidung im Freien auf.
Bevorzugen Sie eine Aufstellung an einem belüfteten Ort, der jedoch nicht zu stark dem kalten Wind ausgesetzt ist.
Gibt es geeignete Ausrüstung gegen Kondensation?
Ja, verschiedene Accessoires können den Komfort deutlich verbessern:
Anti-Kondensations-Matratzen oder -Unterbetten: Schaffen eine isolierende Luftschicht zwischen der Liegefläche und dem Boden.
Isolierende Dacheindeckung: Reguliert die Temperatur und begrenzt die für Kondensation verantwortlichen Temperaturunterschiede.
Zeltventilatoren: Helfen beim Luftaustausch.
Feuchtigkeitsabsorber (wie Beutel oder wiederaufladbare Luftentfeuchter).
Stoßen alle Camper auf dieses Problem?
Ja, früher oder später. Aber seine Intensität hängt von mehreren Faktoren ab: Klima, Jahreszeit, Anzahl der Personen im Zelt und Handhabung der Belüftung. Mit guten Praktiken und der richtigen Ausrüstung ist dieses Phänomen weitgehend beherrschbar.
👉 Kurz gesagt: Kondensation in einem Dachzelt ist normal und natürlich. Mit einer guten Belüftung, einem intelligenten Feuchtigkeitsmanagement und einigen gut gewählten Zubehörteilen können Sie Ihre Nächte auch bei feuchten oder kalten Bedingungen bequem und trocken verbringen.
💡 Wussten Sie schon? Eine einzelne Person kann in einer Nacht bis zu einem halben Liter Kondenswasser erzeugen. Zu dritt in einem Dachzelt kann dies 1,5 Liter Wasser im Inneren bedeuten!
Und das ist noch nicht alles: Nasse Schuhe, feuchte Kleidung, Haustiere und sogar die Raumluft sorgen für noch mehr Feuchtigkeit.
Warum passiert das?
Warme Luft enthält mehr Feuchtigkeit als kalte Luft. Wenn die Temperatur in der Nacht sinkt, wird diese Feuchtigkeit freigesetzt und bildet Tröpfchen.
Die Kondensation ist stärker ausgeprägt, wenn der Temperaturunterschied zwischen innen (warm) und außen (kalt) groß ist, z. B. nach einem heißen Tag, auf den eine kühle, feuchte Nacht folgt.
Regen verstärkt das Phänomen ebenfalls: Das Wasser kühlt die Zeltplane ab, was die Kondensation beim Kontakt mit der Innenluft noch weiter fördert.
👉 Ergebnis: Selbst ein absolut wasserdichtes Zelt kann "undicht" aussehen, obwohl es sich in Wirklichkeit um Kondensation handelt.
Welche Produkte verwende ich, um mein Zelt zu reinigen?
Verwenden Sie am besten eine milde Seife (Kernseife, spezielle Textilseife), die Sie in lauwarmem Wasser verdünnen. Tragen Sie sie mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste auf und spülen Sie sie anschließend gründlich ab. Vermeiden Sie unbedingt aggressive Reinigungsmittel und Hochdruckreiniger, da diese die Fasern und die wasserabweisenden Behandlungen beschädigen.
Muss auch das Innere gereinigt werden?
Ja! Saugen oder wischen Sie Staub und Sand ab und benutzen Sie dann ein feuchtes Tuch mit etwas milder Seife. Bei Gerüchen oder Flecken ist eine Mischung aus Wasser + weißem Essig sehr wirksam.
Wann muss ich mein Zelt neu imprägnieren?
Nach mehreren Jahren Sobald Sie feststellen, dass das Wasser nicht mehr über den Stoff gleitet, oder nach einer gründlichen Wäsche. Verwenden Sie ein spezielles Zeltspray, indem Sie es auf den gesamten trockenen und sauberen Stoff auftragen. Dadurch bleibt die Witterungsbeständigkeit erhalten und die Lebensdauer des Stoffes wird verlängert.
Was kann ich tun, wenn mein Zelt beschädigt ist?
Kleine Risse oder Löcher können mit einem Zeltreparaturset repariert werden: selbstklebende Patches oder verstärkte Nähte. Reißverschlüsse können mit einem speziellen Schmiermittel gepflegt werden, um ein Festklemmen zu verhindern. Wenn ein Gestänge einen Riss hat, sollte es schnell ausgetauscht werden, um die Struktur nicht zu schwächen.
Wie trockne ich mein Zelt richtig?
Lassen Sie sie an einem belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung an der Luft trocknen. Bewegen Sie es regelmäßig, damit alle Teile (einschließlich der Taschen und Ecken) gleichmäßig trocknen. Ein aufgeräumtes Zelt, das noch feucht ist, kann Schimmel und schlechte Gerüche entwickeln.
Wie lagere ich mein Zelt zwischen zwei Reisen?
Achten Sie darauf, dass sie vollkommen trocken ist.
Bewahren Sie sie an einem trockenen, kühlen und belüfteten Ort auf.
Vermeiden Sie Plastiktüten oder luftdichte Schachteln, da diese die Feuchtigkeit speichern.
Rollen Sie das Tuch, anstatt es immer auf die gleiche Weise zu falten, um bleibende Spuren zu vermeiden.
Bewahren Sie die Fensterspanner getrennt auf
👉 Fazit: Eine gute Reinigung, eine Neuimprägnierung bei Bedarf, ein paar vorbeugende Reparaturen und die richtige Lagerung reichen aus, um die Lebensdauer deines Dachzeltes zu verlängern und dir bei all deinen Abenteuern komfortable Nächte zu garantieren.
Mein Dachzelt auswählen
Was ist der Unterschied zwischen dynamischer und statischer Belastung?
Dynamische Last: Höchstzulässiges Gewicht auf dem Dach beim Fahren (oft 75 kg, manchmal 100 kg je nach Modell, manche Panoramadächer deutlich weniger).
Statische Last: Das Gewicht, das im Stand bei geöffnetem Zelt getragen wird. Üblich sind 300-400 kg, was für ein Zelt + Insassen mehr als ausreichend ist.
Wie kann ich feststellen, ob mein Fahrzeug für ein Dachzelt geeignet ist?
Aufgrund der großen Anzahl von Modellen und Halterungen auf dem Markt können wir keine genaue Antwort für jedes Fahrzeug geben. Aber im Prinzip passen unsere Zelte auf fast alle Fahrzeuge, von einer kleinen Limousine bis zu einem großen Lieferwagen. Die wichtigsten Anforderungen sind:
Das Dach und die Stangen müssen eine dynamische Belastung haben, die dem Gewicht des Zeltes entspricht (siehe technisches Datenblatt).
Überprüfen Sie diese Information im Handbuch Ihres Fahrzeugs oder direkt beim Hersteller.
Die Leiter hält bis zu 150 kg aus und die tatsächliche Grenze ist an Ihre Stangen oder Ihren Dachgepäckträger gebunden.
Wie wichtig ist der Abstand zwischen den Dachgepäckträgern?
Eine gute Positionierung sorgt für Stabilität und Komfort :
Ideal bei Ideale Position: zwischen ¼ und ¾ oder ⅓ und ⅔ der Länge (z. B. 2-m-Zelt = 50/150 cm oder 66/132 cm bei ± 10 cm).
Je gleichmäßiger die Stangen verteilt sind, desto weniger wird das Zelt belastet.
Kann ich eine dritte Dachreling hinzufügen?
Ja, bei einigen Fahrzeugen. Das verstärkt den Halt, vor allem bei längeren Zelten. ⚠️ Achte darauf, dass du die drei Stangen richtig ausrichtest, damit das Zelt nicht wackelt.
Ist das Befestigungsmaterial inbegriffen?
Ja, alle unsere Zelte werden mit Universalbefestigungen geliefert, die über die gesamte Länge des Zeltes gleiten und für Querstangen mit einer Höhe von max. 4 cm und einer Breite von 10 cm geeignet sind.
Wenn Ihre Stäbe diese Maße überschreiten, müssen Sie eventuell größere Bolzen oder verbreiterte Gegenplatten verwenden.
Für Privatpersonen und Händler sind zusätzliche Befestigungen zum Kauf erhältlich.
👉 Dank dieses universellen Montagesystems sind unsere Zelte mit den meisten Fahrzeugen kompatibel, die mit zwei klassischen Querstangen ausgestattet sind. Sie können diese Stangen direkt bei Ihrem Autohersteller oder bei Thule, Norauto, Feu Vert usw. kaufen.
Wie wähle ich mein Dachzelt aus?
Die Hauptkriterien :
Fahrzeugkapazität: Akzeptiertes dynamisches Gewicht und Platzbedarf.
Anzahl der Personen: Ein 2-Personen-Zelt reicht für ein Paar aus, eine Familie wird ein größeres Modell bevorzugen.
Komfort: Innenbreite, Dicke der Matratze, Möglichkeit, das Bettzeug aufgestellt zu lassen.
Ausrichtung: Die Zelte lassen sich auf der rechten oder linken Seite öffnen → Planen Sie Ihren Aufbau je nach Fahrzeugkonfiguration und Ihren Bedürfnissen voraus.
👉 Zusammengefasst:
Überprüfen Sie die dynamische Kapazität Ihres Daches
Achten Sie darauf, dass Ihre Dachgepäckträger passen und einen großen Abstand zueinander haben.
Das Befestigungsset ist im Lieferumfang enthalten und universell einsetzbar, mit Anpassungsmöglichkeit ermöglicht eine einfache Befestigung in weniger als 30min.
Wählen Sie die Größe und Ausrichtung des Zeltes entsprechend Ihren Bedürfnissen (Schlafplätze, Komfort, Nutzung).
Die Vordächer
Die Bedeutung von Drehpunkten und Achsabständen
Vorzelte sollten so nah wie möglich an ihren Drehpunkten befestigt werden, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten und ihre selbsttragende Funktion zu sichern.
Die FREE 270° haben nur einen hinteren Drehpunkt und somit nur eine einzige Befestigungsbeschränkung. Das erklärt, warum sie am einfachsten zu installieren und am vielseitigsten sind.
Die quadratischen Vorzelte (200&250), FREE 360 und FREE 450° haben zwei Drehpunkte (vorne und hinten), sodass Sie einen bestimmten Achsabstand für die Befestigung an Ihren Dachträgern oder Dachgepäckträgern einhalten müssen.
👉 So hängt die Wahl des Vordachs sowohl von der gewünschten Länge als auch von der Gestaltung Ihrer Stangen und Ihrer Galerie ab.
Vorzelt 270°: vielseitig und einfach
2,10 m: Für kurze Fahrzeuge oder enge Achsabstände (1,40 m - 1,70 m).
2,60 m: optimale Abdeckung, empfohlen, wenn der Dachgepäckträger mindestens 2,20 m lang ist (Achsabstand 1,80 m - 2,20 m).
💡 Auch auf einem kürzeren Dachgepäckträger (2 m) kann ein 2,60er montiert werden: Er wird vorne und hinten leicht überstehen, was immer noch funktional ist.
Quadratische Vorzelte (140 / 200 / 250)und FREE 360
Geeignet für spezifische Einschränkungen: hohe Heckklappe, sehr langes Fahrzeug oder Bedarf an Seitenfläche, ohne das Heck abzudecken.
Sie erfordern zwei Drehpunkte → also einen gut eingehaltenen Achsabstand.
450° Vordächer: maximale Fläche
Ähnlich wie 270°, aber mit einer zusätzlichen Öffnung nach vorne.
Sind in 2,10 m und 2,60 m → erhältlich, benötigen aber einen passenden Achsabstand (wie Quadrate).
Perfekt für Familien, große Fahrzeuge oder längere Aufenthalte.
Ideale Position der Dachreling
Für eine optimale Verteilung: Die Markise sollte so nah wie möglich am Drehpunkt befestigt werden, um Spannungen und Verdrehungen zu vermeiden.
👉 Zusammengefasst
270° = leichter zu installieren (1 Drehpunkt, große Freiheit bei der Befestigung).
Quadrate & 450° = erfordern 2 Zapfen → genauer Achsabstand erforderlich.
Ihre Wahl hängt also ab von: dem Befestigungsabstand, der verfügbaren Länge, dem Fahrzeugtyp und dem gewünschten Wohnraum. Erhältlich in den Ausführungen Positionierung rechts oder links
Bestellungen / Kundendienst
Wie bekomme ich meine Ausrüstung zurück?
Sie haben drei Möglichkeiten:
Versand: Die Kosten werden automatisch berechnet, wenn Sie Ihre Lieferadresse im Warenkorb eingeben.
Abholung vor Ort: Nur in unseren Ateliers möglich, nach vorheriger Absprache. Die genaue Adresse wird Ihnen nach Bestätigung mitgeteilt.
Montage in der Werkstatt: Wir bieten die Montage Ihrer Ausrüstung direkt auf Ihrem Fahrzeug an (Aufpreis).
Welche Vorsichtsmaßnahmen für einen Abzug ohne Montage?
Überprüfen Sie die Maße des geschlossenen Produkts auf dem Datenblatt.
Achten Sie darauf, dass Sie mit einem geeigneten Fahrzeug oder Anhänger kommen.
Bereiten Sie die Materialien vor, die Sie benötigen, um Ihr Produkt richtig zu verstauen.
Welche Informationen müssen für eine Werkstattmontage übermittelt werden?
Um eine optimale und schnelle Installation zu gewährleisten, bitten wir Sie :
Die genauen Abmessungen Ihrer Dachgepäckträger.
Falls erforderlich: Fotos, Höhe, Breite und Abstand zwischen Ihren Stäben.
👉 Diese Informationen stellen sicher, dass Ihr Fahrzeug und das gewählte Produkt perfekt zusammenpassen, und ermöglichen es uns, die Montage im Vorfeld vorzubereiten.
Wie lange dauert es, bis ich meine Ausrüstung bekomme?
Produkte auf Lager:
Wir versenden innerhalb von 48 Arbeitsstunden nach Bestätigung der Bestellung.
Die durchschnittlichen Lieferzeiten in Frankreich betragen unter normalen Bedingungen 3 bis 4 Tage (ausgenommen Verzögerungen durch den Spediteur oder außergewöhnliche Fälle).
Produkte auf Vorbestellung:
Wenn ein Produkt nicht auf Lager ist, kann es trotzdem vorbestellt werden, um sicherzustellen, dass es geliefert wird, sobald es wieder auf Lager ist: Einige Produkte werden bereits auf Vorbestellung verkauft, bevor sie wieder auf Lager sind.
In diesem Fall variieren die Fristen je nach Artikel und Wiederbeschaffung von einigen Tagen bis zu etwa 2-3 Monaten.
👉 Um die genaue Lieferzeit für ein vorbestelltes Produkt zu erfahren, sollten Sie sich direkt an uns wenden.
Wie kann ich meine Ware bei der Lieferung / beim Empfang kontrollieren?
1. Prüfe, bevor du unterschreibst
Du musst unbedingt den Zustand deiner Ware prüfen, bevor du die Lieferung annimmst, auch wenn der Karton unbeschädigt aussieht.
👉 Das Gesetz gibt dir 15 Minuten für diese Prüfung.
⚠️ Wenn du unterschreibst, ohne zu prüfen, sind danach keine Rechtsmittel mehr möglich: weder Umtausch noch Rückerstattung.
Wenn der Fahrer sich weigert, Sie überprüfen zu lassen: Vermerken Sie auf dem Zettel oder dem Tablet "Verweigerung der Überprüfung durch den Fahrer" und machen Sie ein Foto.
2. Leicht beschädigtes Paket
Wenn der Schaden geringfügig ist und die Nutzung des Produkts nicht beeinträchtigt, können Sie das Paket annehmen.
3. Stark beschädigtes Paket
Weisen Sie das Paket zurück (es ist versichert und wird ersetzt).
Notieren Sie die Art des Schadens deutlich und genau auf dem Zettel (z. B. "Zelt auf der rechten Seite zerrissen", "Boden verbogen").
Vermeiden Sie vage Angaben ("beschädigte Verpackung", "vorbehaltlich des Auspackens"), die keine rechtliche Bedeutung haben.
Machen Sie Fotos von dem beschädigten Paket und dem unterschriebenen Lieferschein mit Ihren Bemerkungen.
4. Wenn Sie bei der Entgegennahme nicht kontrollieren
Laut Gesetz haben Sie drei Tage Zeit, um dem Transportunternehmen einen eingeschriebenen Brief zu schicken, um Schäden zu melden, die bei der Lieferung nicht festgestellt wurden.
⚠️ Aber Vorsicht: Dem Transportunternehmen steht es frei, diese Reklamation zu akzeptieren oder abzulehnen. In der Praxis erschwert dies die Schritte erheblich und verringert Ihre Chancen auf eine Rückerstattung.
Deshalb betonen wir: Die Ware sofort nach der Lieferung zu kontrollieren, ist die einzige wirksame Garantie.
5. Mehrere Pakete?
Lehnen Sie nur das beschädigte Paket ab und geben Sie an, um welches Produkt es sich handelt. Die anderen können angenommen werden.
6. Senden Sie uns Ihre Beweise
Übermitteln Sie sofort Fotos von den Schäden.
Das Foto des Lieferscheins mit Ihren genauen Anmerkungen.
👉 Diese Schritte sind unerlässlich, damit die Versicherung funktioniert und wir Ihr Produkt schnell ersetzen können.
Kann ich Teile einfach im After-Sales-Service bestellen?
Das ist absolut richtig. Auch wenn wir nur sehr wenige Fälle von Kundendienst haben (was erklärt, warum wir kein großes ständiges Ersatzteillager haben), verfolgen wir alle unsere Produktreferenzen.
Dies bedeutet, dass :
Wir können Ihnen auf einfache Bestellung alle benötigten Teile liefern: Zelthüllen, Vorzeltplanen, Arme, Gestänge, Eisenwaren, Befestigungszubehör usw.
Auch wenn ein Produkt nicht mehr in unserem Katalog verfolgt wird, haben wir die Möglichkeit, die entsprechenden Ersatzteile bei unseren Herstellern und Partnern zu bestellen.
Die Fristen können je nach Teil variieren (auf Lager des Lieferanten oder nach Herstellung), aber Sie haben die Garantie, dass Sie Ihr Material problemlos warten oder reparieren können.
👉 Fazit: Egal, ob es sich um ein neues oder älteres Produkt handelt, Sie können sich darauf verlassen, dass wir Ihnen genau das Teil liefern, das Sie brauchen.
Wenn Sie keine Antwort gefunden haben, kontaktieren Sie uns!
Wir werden Ihnen so bald wie möglich antworten!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Melden Sie sich an und erhalten Sie alle Neuigkeiten, Forenbeiträge und viele weitere Informationen!