1. Einleitung

 

Beginne mit einem einfachen Satz, der den Zweck des Dokuments erklärt.

"Diese Datenschutzrichtlinie soll Sie darüber informieren, wie [Name des Unternehmens] Ihre personenbezogenen Daten erhebt und verwendet, wenn Sie auf unserer Website [Name der Website] surfen."


 

2. Kontaktinformationen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

 

Dies ist die Person oder Einrichtung, die rechtlich für die Verwaltung der Daten verantwortlich ist.

  • Name des Verantwortlichen: [Name des Direktors oder des Unternehmens].

  • E-Mail-Adresse : [Dedizierte E-Mail-Adresse für Fragen zu personenbezogenen Daten, z. B. dpo@[tonsite.com]]

  • Postanschrift: [Adresse des Firmensitzes].


 

3. Arten der erhobenen Daten und Zweck

 

Das ist der wichtigste Teil. Du musst transparent machen, welche Daten du sammelst und warum du das tust.

4. Empfänger der Daten

 

Wer hat Zugang zu den Daten, die du sammelst?

"Ihre persönlichen Daten werden nur von [Name des Unternehmens] verarbeitet und niemals an Dritte verkauft. Sie können jedoch für Geschäftszwecke an Auftragsverarbeiter weitergegeben werden, wie z. B. :

  • Der Webhoster der Website [Name des Webhosters].

  • Zahlungsanbieter (z. B. Stripe oder PayPal)

  • Spediteure für die Lieferung von Bestellungen "


 

5. Dauer der Speicherung der Daten

 

Gib an, wie lange du die Daten aufbewahrst, bevor du sie löschst.

  • Kundendaten: [Beispiel: "3 Jahre nach Ihrem letzten Kontakt oder Ihrer letzten Bestellung"].

  • Kontaktdaten: [Beispiel: "Die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigte Zeit"].

  • Cookies: [Beispiel: "Maximal 13 Monate"].


 

6. Ihre Rechte

 

Gemäß der DSGVO musst du die Nutzer über ihre Rechte informieren.

Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen, zu übertragen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich unter der E-Mail-Adresse [Kontakt-E-Mail-Adresse] an uns wenden. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der CNIL einzureichen.


 

7. Umgang mit Cookies

 

Ein kurzer Absatz, der die Verwendung von Cookies und die Möglichkeit des Nutzers, diese zu verwalten, erklärt.

"Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen über die Arten von Cookies, die wir verwenden, und wie Sie diese verwalten können, finden Sie auf unserer [Link zur Cookie-Verwaltungsseite, die oft in das Einwilligungsbanner integriert ist]".