1. Informationen über den Herausgeber der Website
Dies ist der Teil, der das für die Website verantwortliche Unternehmen identifiziert.
- Firmenname oder Name des Unternehmens: [Name des Unternehmens].
- Rechtsform: [GmbH, SAS, EURL usw.].
- Adresse des Firmensitzes: [Vollständige Adresse].
- Höhe des Grundkapitals: [Betrag in Euro].
- Registrierungsnummer: [SIREN-Nummer und ggf. RCS-Nummer und Stadt der Registrierung].
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: [Deine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer].
2. Kontakt
- E-Mail-Adresse: [Deine Kontakt-E-Mail-Adresse].
- Telefonnummer: [Deine gebührenfreie Telefonnummer].
- Veröffentlichungsleiter: [Name des Unternehmensleiters oder einer beauftragten Person].
3. Unterbringung der Seite
Auch wenn du einen Dienst wie Elementor oder WordPress nutzt, musst du den eigentlichen Webhoster deiner Website identifizieren.
- Name des Hosters: [Name des Hosters, z. B. O2switch, OVH usw.].
- Firmenname: [Firmenname des Hosts].
- Adresse: [Adresse des Hosts].
- Telefonnummer: [Telefonnummer des Hosts].
- Website erstellt von: Webeddy Digitale Lösungen
4. Geistiges Eigentum
Hier stellst du klar, dass der Inhalt deiner Seite dir gehört.
Die Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Bilder, Fotografien, Videos, Logos und Icons, ist das alleinige Eigentum von [Name des Unternehmens], mit Ausnahme von Marken, Logos oder Inhalten, die anderen Partnerunternehmen gehören.
Jede Vervielfältigung, Darstellung, Änderung, Veröffentlichung oder Anpassung aller oder eines Teils der Elemente der Website, unabhängig von den verwendeten Mitteln oder Verfahren, ist untersagt, es sei denn, es liegt eine vorherige schriftliche Genehmigung von [Name des Unternehmens] vor.
5. Persönliche Daten und Cookies
Dies ist ein sehr wichtiger Teil aufgrund der DSGVO.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten: [Name des Unternehmens] verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten, die über die Website erfolgt, mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) übereinstimmt. Ihre Daten werden nur zu [Angabe des Grundes, z. B.: Bearbeitung Ihrer Bestellung, Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung, Zusendung von Werbemitteilungen usw.] erhoben.
Cookies: Die Website [Name der Website] verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und Besuchsstatistiken zu erstellen. Sie haben jederzeit das Recht, diese zu akzeptieren oder abzulehnen.
6. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Auf einer E-Commerce-Website sind die AGB obligatorisch und müssen ein vom Impressum getrenntes Dokument sein. Sie müssen detailliert aufführen:
- Preise und Zahlungsmethoden.
- Die Lieferbedingungen.
- Das Widerrufsrecht (Fristen, Bedingungen und ein Widerrufsformular).
- Die gesetzliche Konformitätsgarantie.
- Der Bestellvorgang.